Sozialkunst-Kurse

Kreativität mit künstlerischen Methoden erwecken und gestalterische Kreativität in der Gemeinschaft erleben.
Es gibt Lebensphasen, die leicht und unkompliziert verlaufen und das Glück scheint es auf ewig gut mit uns zu meinen. Manchmal gibt es auch Phasen, die sich holpriger und gewichtiger anfühlen und es überwiegt das Gefühl, ein nicht enden wollendes Lebenskapitel zu durchschreiten. Diese Phasen kennen viele von uns und sie können eine seelische und körperliche Herausforderung darstellen, die mit verschiedenen, teilweise belastenden Emotionen einhergehen.
Stecken Sie gerade in solch einer Phase und haben keine Idee, was Sie ändern wollen?
Wollen Sie den kreativen Prozess in der Gemeinschaft erleben?

Sie können mit und ohne künstlerischer Vorerfahrung Ihre Kreativität (wieder-) entdecken und entfachen. Meiner Erfahrung nach ist das Beleben der eigenen Kreativ-Quelle ein Geschenk, welches unbezahlbar ist und langfristig zu seelischem, geistigen und körperlichem Wohlbefinden beitragen kann.
Meine Kurse sind für Menschen mit dem Mut zur Veränderung, der Freude am Gestalten, dem Wunsch bildnerisch kreativ zu sein und Neugierde gedacht.
Der Glaubenssatz: „Malen kann ich nicht“ darf schwinden, dem kindlichen Trieb des Entdeckens, Erforschens und Spielens wird Raum gegeben.
Grundsätzliches

Rahmenbedingungen, Methoden und Material
Die Kurse finden in einem Gruppenraum an Gruppentischen mit verschiedenen Materialien aus den Fachbereichen Malen und Plastizieren statt. Es werden, je nach Kurs, verschiedene Farben, Stifte, Kreiden, Papiere, Naturmaterialien und Tonerde verwendet. Die kreativkünstlerischen Angebote in der Gruppe werden angeleitet und Gestaltungswege auf Wunsch unterstützend begleitet. Teilweise werden meditative Momente eingeflochten und Zeiten der Stille beim künstlerischen Tun sollen ihren Raum haben. Mit Werkbetrachtungen in der Gruppe, die z.B. der Selbstreflexion dienen, können Sie vertiefende Prozesse der Gestaltung erfahren.
Grundsätzliches

Vorgehensweise
Ihrem individuellen Ausdruck kommen Sie entdeckend, erforschend und experimentierend auf die Spur. Der prozesshafte Weg zu Ihrem persönlichen Kunstwerkstück steht ebenso im Vordergrund wie die Freude am Gestalten in der Gruppe.
Je nach Themenschwerpunkt im Kurs soll auf spielerische Weise eine neue Herangehensweise sichtbar werden und eine andere Betrachtung eröffnet werden. Ebenfalls wird intuitives Handeln angeregt und gefördert.
Die Kosten für einen Tageskurs betragen 89,- €, für einen Halbtageskurs 45,- €. Für das Material erbitte ich eine freiwillige Spende.
Wasser, Tee, Kaffee und etwas zum Knabbern steht bereit. Auf Wunsch kann ein Zertifikat ausgestellt werden. Max. Teilnehmerzahl (Kurse A-E) sind 10 Personen; min. Teilnehmerzahl 4 Personen.
Die Kursangebote dienen der Selbsterfahrung und -erprobung mit Präventionscharakter und ersetzen keine professionelle Therapie.